top of page
Suche

Die zauberhafte Kombination von Naturgarten, Grünspargel und schwarzer Holunder

Aktualisiert: 19. Sept. 2024


Heute schreibe ich euch mein Blog aus dem Garten...

Die perfekte Kombination für einen naturnahen Garten: Grünspargel und Schwarzer Holunder

Diese beiden wunderbaren Gewächse, wachsen direkt vor meiner Haustür. Türe auf und ab in die Küche...


Der Naturgarten ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um die Schönheit der Natur in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. Eine faszinierende Kombination, die man in einem solchen Garten finden kann, ist die Verbindung von Grünspargel und schwarzem Holunder.

In diesem Blogartikel werden wir uns näher mit dieser harmonischen Partnerschaft befassen und ihre Vorzüge für den Naturgarten beleuchten.

Der Naturgarten als Rückzugsort für die Natur

Ein Naturgarten ist ein Garten, der darauf abzielt, die ökologische Vielfalt zu fördern und Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen. Statt auf perfekt geschnittene Hecken und akkurat gepflegte Rasenflächen zu setzen, steht die natürliche Entwicklung im Vordergrund. Durch die Verwendung von einheimischen Pflanzen und das Anlegen von Teichen oder Wildblumenwiesen schafft der Naturgarten einen Rückzugsort für die Natur.

Grünspargel - Ein delikates Gemüse im Naturgarten

Grünspargel (Asparagus officinalis) ist nicht nur eine köstliche Delikatesse, sondern auch eine attraktive Pflanze im Garten. Im Naturgarten kann Grünspargel als mehrjährige Pflanze angebaut werden, die jedes Jahr erneut austreibt. Neben seinem kulinarischen Wert trägt Grünspargel auch zur Vielfalt im Garten bei und bietet Lebensraum für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge.

Schwarzer Holunder - Ein vielseitiger Strauch für den Naturgarten

Der schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist ein heimischer Strauch, der im Naturgarten eine wichtige Rolle spielt. Er bietet nicht nur einen hohen ökologischen Wert, sondern auch kulinarische und medizinische Verwendungsmöglichkeiten. Die duftenden Blüten des schwarzen Holunders ziehen viele Insekten an, während die Beeren im Herbst eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel sind. Zudem lassen sich aus den Beeren leckere Marmeladen, Säfte und Tees herstellen.

Die harmonische Verbindung von Grünspargel und schwarzem Holunder

Die Kombination von Grünspargel und schwarzer Holunder im Naturgarten ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch vorteilhaft für beide Pflanzen. Der schwarze Holunder bietet Schutz und Halbschatten für den Grünspargel, während der Grünspargel dem Strauch mit seinem aufrechten Wuchs und seinen feinen Blättern eine strukturierte Kulisse bietet. Diese symbiotische Beziehung schafft ein harmonisches

Zusammenspiel mitten im Garten. Sehr praktisch oder?


Um Grünspargel und schwarzen Holunder erfolgreich anzubauen, solltest du einige Dinge beachten. Grünspargel bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Achte darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, da dies die Wurzeln des Grünspargels schädigen kann. Der schwarze Holunder hingegen gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und ist an verschiedene Bodenbedingungen angepasst. Somit total pflegeleicht, obwohl man dies der Planze wirklich nicht ansieht.

Als ich in mein neues Daheim einzog, dachte ich, oh hier muss wohl ein Landschaftsgärtner am werkeln sein

So wunderbar gewachsen ist dieser schwarze Holunder.

Nein, dem ist nicht so... Sowohl Grünspargel, wie schwarzer Holunder sind absolut pflegeleicht.


Beide Pflanzen benötigen regelmässige Bewässerung, insbesondere während der Wachstumsphase. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet und vermeide Staunässe. Mulche den Boden um die Pflanzen herum, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu reduzieren. That's it!


Sobald der Grünspargel geerntet wurde, kannst du die Stängel abschneiden und als Mulchmaterial verwenden. Dies fördert die Bodenfruchtbarkeit und reduziert den Bedarf an zusätzlichem Dünger.


Falls dich jetzt die Lust auf grüner Daumen gepackt hat, kann ich dir nur empfehlen, probier dich aus und ab ins Beet!


Herzlich happy Friday Blog und bis bald, Gabriela❣️👋🏻




Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page